Förderprojekte – Rückblick und Ausblick

In den vergangenen 33 Jahren hat der Solidarfonds eine Vielzahl von Projekten und Initiativen gegründet, begleitet und unterstützt. In den Anfangsjahren waren es vorwiegend gemeinnützige und karitative Einrichtungen wie das Kolping-Bildungswerk, das Diakonische Werk, das Agora-Kulturzentrum, die Caritas, die Tafeln sowie das Trägerwerk der Georgs-Pfadfinder, die mit Spendengeldern des Solidarfonds gefördert wurden. Ein Sozialwaren-Kaufhaus für einkommensschwache Familien beschäftigte und qualifizierte jährlich 20 Mitarbeiter und konnte dank des Solidarfonds dringend benötigte Transportfahrzeuge anschaffen und eine Lagerstätte einrichten.
Eine von der Arbeiterwohlfahrt betreute Fahrradstation, in der 20 Jugendliche fachspezifisch qualifiziert wurden, erhielt aus Mitteln des Solidarfonds ein dringend benötigtes neues Dach. Mit Anschub-Finanzierungen wurde die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze im Ruhrgebiet angestoßen. Auch bundesweit leistet der Solidarfonds finanzielle Hilfen. So wurde in Sachsen der Aufbau eines Arbeitslosenzentrums in Freital gefördert. Ein Netzwerk gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit e.V. in Pirna für das Projekt „Aktion Zivilcourage gegen Rechts“ wurde gleichfalls finanziell unterstützt.
